Studium

Online-Sprachclubs: ein einfacher Weg, deine Sprach- und Kommunikationskenntnisse zu verbessern

Studium

Online-Sprachclubs: ein einfacher Weg, deine Sprach- und Kommunikationskenntnisse zu verbessern

Die Welt wird immer vernetzter, und Sprachkenntnisse sind heute immer wichtiger. Als Studierende haben wir oft aus verschiedenen Gründen den Wunsch, unsere Kommunikationskenntnisse und Fremdsprachenkompetenz zu entwickeln. Doch wie kannst du es effektiv und angenehm machen, wenn du wenig Zeit hast und dein Budget begrenzt ist?  Hier kommen Online-Sprachclubs ins Spiel – eine moderne, bequeme und flexible Alternative, um die Sprachfähigkeiten von deinem Laptop oder Smartphone aus zu perfektionieren. 

In diesem Beitrag findest du die vielfältigen Vorteile, die Online-Sprachclubs für Studierende bieten, sowie Beispiele einiger bestehender Organisationen, die solche Veranstaltungen durchführen.

Kommunikation als Schlüsselkompetenz in der modernen Welt

In der heutigen Welt ist es von großer Bedeutung, in der Lage zu sein, Präsentationen oder Vorträge zu halten, mit Partner*innen zu verhandeln und einfach in der Öffentlichkeit zu sprechen. Diese Fähigkeit ist sowohl für Studierende notwendig, um ihre akademischen Arbeiten zu präsentieren, als auch für die zukünftigen Beschäftigten verschiedener Unternehmen, um Projekte vorzustellen und an Sitzungen und Gesprächen teilzunehmen. Aber nicht jedem fällt es so leicht, und selbst mit jahrelanger Erfahrung können sich Menschen unwohl fühlen. Und stell dir vor, du musst das alles auch noch in einer Fremdsprache machen! 

Wenn einer der folgenden Punkte auf dich zutrifft:

  1. Du hast das Gefühl, dass du dich in einem Gespräch oder einer Projektpräsentation nicht fließend ausdrücken kannst (in deiner Muttersprache oder in einer Fremdsprache).
  2. Du hast eine Sprachbarriere, wenn du mit Muttersprachler*innen oder anderen Ausländer*innen sprichst.
  3. Notwendige Vokabeln fehlen dir häufig beim Sprechen, um dich präziser auszudrücken.
  4. Du schämst dich für deinen Akzent.
  5. Du kannst dich nicht rechtzeitig an Wörter aus einer Fremdsprache erinnern, weil sie zu deinem passiven Wortschatz gehören.

Dann ist ein Sprachclub genau das Richtige für dich! 

Welche Vorteile bietet ein Online-Sprachclub?

Hier sind einige Gründe, warum du dich einem Konversationsclub anschließen solltest:

  • Erreichbarkeit

Du musst nicht viel Geld ausgeben, um Muttersprachler oder Interessierte zu finden, mit denen du kommunizieren und deine Fähigkeiten verbessern kannst. Alles, was du brauchst, ist ein Computer oder ein Smartphone und das Internet.

  • Flexibilität für den hektischen Studienalltag

Als Studierende*r hast du einen vollen Terminkalender. Von Vorlesungen über Praktika bis hin zu Nebenjobs kann es schwierig sein, Zeit für Sprachkurse zu finden. Online-Sprachclubs bieten jedoch Flexibilität. Du kannst an Sitzungen ortsunabhängig teilnehmen.

  • Interaktive Lernmethoden und Möglichkeit, die Sprachbarriere zu überwinden

In Online-Sprachclubs stehen interaktive Lernmethoden im Vordergrund. Von Gruppenunterricht über Rollenspiele bis hin zu Quizzen und Spielen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Lernen interessant und unterhaltsam zu gestalten. 

  • Vielfalt der Sprachen

Egal, ob du Spanisch, Französisch, Chinesisch oder eine andere Sprache auf ein höheres Niveau bringen möchtest, in Online-Sprachclubs findest du eine breite Palette von Optionen. Du kannst aus einer Vielzahl von Sprachen wählen. Diese Vielfalt ermöglicht es dir auch, mehr über verschiedene Kulturen und Lebensweisen zu erfahren.

  • Unterstützung und Motivation durch die Gemeinschaft

Du trittst einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten bei, die alle dasselbe Ziel haben: ihre Sprachkenntnisse weiterzuentwickeln. Durch die Kommunikation und den Austausch von Erfahrungen, Tipps und Ratschlägen kannst du dich motiviert fühlen und schneller Fortschritte machen.

  • Globaler Zugang zu Sprachlerngruppen

In Online-Sprachclubs hast du die Möglichkeit, mit Muttersprachler*innen und Lernenden aus der ganzen Welt zu interagieren. Diese authentischen Gespräche helfen dir nicht nur dabei, deine Aussprache zu üben, sondern auch dich in die Kultur und die Feinheiten der Sprache zu vertiefen.

  • Sicherheit

Es ist sicherer und angenehmer als offline. Ich habe eine unangenehme Geschichte aus eigener Erfahrung. Vor ein paar Jahren habe ich an einem Offline-Speaking-Club teilgenommen. Ein Mann ist da auch gekommen. Sein Ziel war, nicht sein Englisch zu üben, sondern Frauen kennenzulernen. Er hat sich höflich verhalten, aber einige zweideutige Fragen im Gespräch gestellt. In einem Online-Raum wäre es für mich einfacher gewesen, das Gespräch abzubrechen, um mich nicht unwohl zu fühlen.

Außerdem sind Online-Clubs sicherer als Plattformen, auf denen du mit Ausländer*innen chatten kannst, weil du nur an Online-Anrufen teilnehmen musst (z. B. Zoom, Skype, Teams usw.). Du brauchst kein Konto, über das man dir unangenehme Nachrichten oder Fotos schicken kann.

Plattformen von Online-Konversationsclubs für den Fremdsprachenunterricht

Im Folgenden findest du einige Plattformen, die ich selbst gefunden habe und auf denen du online an einem Sprachclub teilnehmen kannst.

Es ist ziemlich einfach, Clubs für Sprachen wie Englisch, Spanisch und Französisch zu finden. Es hängt von deinen Bedürfnissen ab, aber ich kann dir einige Clubs empfehlen, die laut Google sehr beliebt sind:

NameSprache
Speaking Club🇬🇧 🇺🇸 Englisch
🇪🇸 Spanisch
🇫🇷 Französisch
French conversation group🇫🇷 Französisch
Speaking club now🇬🇧 🇺🇸 Englisch

Ich biete auch mehrere Links zu den Clubs für weniger verbreitete Sprachen an. Manchmal ist es nicht einfach, aktive Clubs für solche Sprachen zu finden:

NameSprache
Moi korean speaking club🇰🇷 Koreanisch
Pep talk Radio🇯🇵 Japanisch
Online Swedish🇸🇪 Schwedisch
Vitas🇵🇱 Polnisch

Wenn du diesen Beitrag liest, aber Deutsch ist nicht deine Muttersprache, habe ich hier auch ein paar Empfehlungen für dich:

NameSprache
Neuer Sprachclub mit Christian🇩🇪 Deutsch
Deutsch erfolgreich

(man kann das Highlight “Sprachclub” sehen und Jannik direkt schreiben)
🇩🇪 Deutsch
Deutsch mit Lara Konversationskurs🇩🇪 Deutsch

Ich bin selbst keine deutsche Muttersprachlerin und folge Jannik und Lara schon seit einigen Jahren auf Instagram und YouTube. Sie sind sehr freundlich und nett.

Redeclub Toastmasters International

Ich möchte dir heute in meinem Beitrag vorschlagen, dass du dich mit einem Club bekannt machst, in dem du deine Kommunikations- und Redefähigkeiten sowohl in deiner Muttersprache, als auch in Fremdsprachen verbessern kannst. 

Toastmasters International ist eine gemeinnützige Bildungsorganisation, die über ein weltweites Netzwerk von Clubs die Fähigkeit zum Sprechen in der Öffentlichkeit vermittelt.

Die 1924 gegründete Organisation hat ihren Hauptsitz in Englewood, Colorado, USA. Es gibt mehr als 14200 Clubs in 148 Ländern.

In einer unterstützenden Gemeinschaft oder Unternehmensumgebung bereiten die Mitglieder Reden vor, halten sie, beantworten spontane Fragen, geben und erhalten konstruktives Feedback. Durch diese regelmäßigen Übungen werden die Mitglieder in die Lage versetzt, ihre persönlichen und beruflichen Kommunikationsziele zu erreichen. 

Mit Toastmasters International kann man:

  • üben, Reden zu schreiben und diese einer Gruppe zu präsentieren
  • die Fähigkeiten des öffentlichen Sprechens verbessern
  • Selbstvertrauen aufbauen
  • einen Wettbewerbsvorteil am Arbeitsplatz erlangen
  • unbegrenztes persönliches Wachstum genießen
  • Networking in einer kleinen und unterstützenden Umgebung betreiben

Einen Überblick über das Clubleben erhältst du in dem folgenden Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Durch Anklicken des Buttons „Video laden“ stellen Sie eine Verbindung zu youTube her.
Mehr erfahren

Video laden

Laut der Informationen auf der Webseite zahlen die Mitglieder alle sechs Monate einen internationalen Beitrag von 60 USD sowie eine Gebühr von 20 USD für neue Mitglieder. (Stand: Mai 2024) 

Hier findest du die von Matthias Pöhm zusammengestellte Liste von allen 104 Toastmasters Clubs in Deutschland.

Es gibt 40 Clubs mit Vortragssprache Englisch, 59 Clubs mit Vortragssprache Deutsch, 2 Clubs mit Vortragssprache Französisch und 8 sind doppelsprachig Englisch und Deutsch. Wie Pöhm feststellt, ist diese Liste im Gegensatz zum amerikanischen Zentralregister vollständig.

Einige Clubs von der Liste funktionieren online, zum Beispiel In Camera Online Toastmasters Club.

Ich würde empfehlen, den Club deiner Wahl selbst zu kontaktieren, um herauszufinden, ob er eine Online-Mitgliedschaft anbietet.

Wenn du an Sprachclubs in den USA interessiert bist, schau dir auch diese Liste an. Das sind die Toastmasters-Clubs, die sich dafür entscheiden, ihre Treffen ausschließlich online abzuhalten, ohne einen physischen Veranstaltungsort.

Fazit 

Wenn du deine Sprach- und Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchtest, bietet dir der Beitritt zu einem Online-Sprachclub eine moderne, bequeme und flexible Alternative. Du kannst von überall aus teilnehmen und die Vorteile interaktiver Lernmethoden genießen. Egal, ob du Schwierigkeiten hast, dich fließend auszudrücken, eine Sprachbarriere überwinden musst oder an deinem Akzent arbeiten möchtest – ein Online-Sprachclub kann dir dabei helfen, diese Herausforderungen zu meistern. Mit Zugang zu einer unterstützenden Gemeinschaft wird der Lernprozess nicht nur effektiver, sondern auch spannender. Also, zögere nicht länger und schließe dich einem Online-Sprachclub an, um deine Kenntnisse auf das nächste Level zu bringen!