TechTalk

Wahlmanipulation durch Social Media betrifft nicht nur Hillary Clinton sondern auch dich!

TechTalk

Wahlmanipulation durch Social Media betrifft nicht nur Hillary Clinton sondern auch dich!

In einer Welt, in der Informationen schneller verbreitet werden als je zuvor, hat die Bedeutung von Social Media als Instrument zur Beeinflussung von Meinungen und Entscheidungen dramatisch zugenommen. Insbesondere in Bezug auf Wahlen sind diese Plattformen zu einem Schlachtfeld geworden, auf dem politische Akteure versuchen, ihre Agenda durch gezielte Manipulation der Wähler zu fördern. Die Tatsache, dass Wahlmanipulation durch Social Media in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus gerückt ist, verdeutlicht die Dringlichkeit, sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen und effektive Maßnahmen zu ergreifen, um die Integrität von Wahlen zu schützen.

Wie wird Social Media bei Wahlen genutzt?

Social Media Illustration

Social Media-Plattformen wie Facebook, Twitter und Instagram sind bei Wahlen zu einem wichtigen Instrument geworden, um Wähler zu erreichen und politische Botschaften zu verbreiten. Dabei werden gezielt Nutzerprofile ausgewählt und ihnen bestimmte Inhalte angezeigt, um sie zu beeinflussen. Auch Bots, Fake News und Desinformation spielen hierbei eine große Rolle.

Die Auswirkungen dieser Wahlmanipulation sind noch immer umstritten, aber es ist klar, dass die Verbreitung von Falschinformationen auf Social Media eine ernsthafte Bedrohung für die Integrität von Wahlen und die Demokratie selbst darstellt.

Eine Plattform, die in der Vergangenheit falsche oder irreführende Informationen verbreitete, ist beispielsweise Infowars, die von Alex Jones betrieben wird und für die Verbreitung von Verschwörungstheorien und falschen Behauptungen zu Themen wie Wahlen, COVID-19 und anderen aktuellen Ereignissen bekannt ist. Breitbart News ist eine weitere Plattform, die oft Kritik für die Verbreitung von Falschinformationen erhalten hat, insbesondere im Zusammenhang mit Einwanderung, Rassismus und politischen Ereignissen. Schließlich ist auch The Daily Wire eine Plattform, die in der Vergangenheit mehrere Falschinformationen verbreitet hat, einschließlich falscher Behauptungen zu COVID-19, politischen Ereignissen und anderen Themen.

Beispiele für Wahlmanipulation durch Social Media

Fake News Illustration

US-Präsidentschaftswahlkampf 2016

Ein prominentes Beispiel für Wahlmanipulation durch Social Media ist der US-Präsidentschaftswahlkampf 2016, bei dem russische Hacker und Bots gezielt Fake News und Desinformationen verbreitet haben, um das Ergebnis zugunsten von Donald Trump zu beeinflussen. In diesem Zusammenhang wurden gezielt Gerüchte über die Gesundheit von Hillary Clinton verbreitet. Einige behaupteten, dass sie an einer ernsten Erkrankung leide oder dass sie körperlich und geistig nicht fit für das Amt des Präsidenten sei. Diese Gerüchte wurden von einigen politischen Gegnern und konservativen Medien weiterverbreitet und auf Social Media gepostet. Konkret wurde behauptet, dass Hillary Clinton an Parkinson erkrankt sei. Dieses Gerücht basierte auf verschiedenen Aufnahmen von Hillary Clinton, bei denen sie zitterte oder ihre Augen rollte. Einige behaupteten auch, dass sie epileptische Anfälle habe.

Parlamentswahl in Indien im Jahr 2019

Ein weiteres Beispiel ist die Parlamentswahl 2019 in Indien. Hier wurden ebenfalls verschiedene Vorwürfe der Wahlmanipulation durch Social Media laut. Insbesondere wurde der Bharatiya Janata Party (BJP), der regierenden Partei, vorgeworfen, soziale Medien und Messaging-Dienste wie WhatsApp genutzt zu haben, um gezielt Desinformationen zu verbreiten und Wähler zu beeinflussen. Dadurch sollten bestimmte Kandidaten oder Parteien diskreditiert werden. Es wurden auch Vorwürfe laut, dass die BJP Social Media-Plattformen genutzt hat, um gezielt Wähler zu erreichen und Werbung für ihre Kampagne zu schalten. Weiter wurde behauptet, dass die indische Nationalkongress-Partei (INC) ein muslimisches Gesetz zur Einführung von Scharia-Gerichten in Indien einführen würde, wenn sie an die Macht käme. Diese Behauptung hatte zum Ziel, Ängste und Vorurteile gegenüber Muslimen zu schüren und die Wähler gegen die INC zu mobilisieren.

Angebliche Wahl-App für Online-Stimmenabgabe und Deep-Fakes 

In manchen Teilen der Bevölkerung kamen Informationen an, die Wahlkommission hätte eine App entwickelt, um bequem die Wählerstimme online abgeben zu können. Dadurch sollten gezielt Wählerstimmen der konkurrierenden Partei eliminiert werden. Zusätzlich kursierten Bilder des Oppositionsführers der Congress Party im Netz, auf welchen man ihn bei einer pro-pakistanischen Kundgebung zeigte. Dadurch sollte sich die Unterstützung für die Partei abschwächen und die öffentliche Meinung gegen sie beeinflusst werden.

Auch in anderen Ländern, wie beispielsweise in Frankreich und Brasilien, wurden ähnliche Taktiken eingesetzt, um das Wahlergebnis zu manipulieren.

Dabei ist es schwierig den genauen Umfang der Wahlmanipulation durch Social Media zu bestimmen bzw. zu bewerten, wie viele Wähler tatsächlich durch Social Media beeinflusst wurden und wie stark diese Beeinflussung das Endergebnis der Wahl beeinflusst hat. Insgesamt zeigen die Beispiele, wie wichtig es ist, Maßnahmen zu ergreifen, um Wahlmanipulation durch Social Media zu verhindern und die Integrität von Wahlen zu gewährleisten.  Andernfalls könnten die Auswirkungen verheerend sein. Sie zerstören das Vertrauen in die Demokratie und untergraben die Legitimität von Wahlen. Es ist daher wichtig, dass Politiker, Wahlbehörden und Social Media Plattformen gemeinsam Maßnahmen ergreifen, um Wahlmanipulation zu verhindern.

Was kann gegen die Manipulation von Wahlen durch Social Media unternommen werden?

Technische Maßnahmen gegen Wahlmanipulation durch Social Media

Ein erster Schritt wäre die Schaffung von Gesetzen und Richtlinien, die den Missbrauch von Social Media im Rahmen von politischen Kampagnen verbieten. Politiker sollten zudem verpflichtet werden, ihre Wahlkampagnen offen und transparent zu gestalten und die Quellen ihrer Finanzierung offenzulegen.

Social Media-Plattformen können technische Maßnahmen ergreifen, um Wahlmanipulationen zu verhindern. Dazu gehören beispielsweise die Einführung von Algorithmen, die Fake News und Desinformation erkennen und entfernen, sowie die Überprüfung von Nutzerprofilen, um die Verbreitung von Bots zu verhindern. Auch Nutzer selbst können dazu beitragen, Wahlmanipulationen zu erkennen und zu bekämpfen.

Politische Maßnahmen gegen Wahlmanipulation durch Social Media

Auch Regierungen und internationale Organisationen können Maßnahmen ergreifen, um Wahlmanipulation durch Social Media zu bekämpfen. Dazu gehören beispielsweise die Einführung von Gesetzen und Regulierungen, die die Verbreitung von Fake News und Desinformation einschränken, sowie die Zusammenarbeit mit Social Media-Plattformen, um Wahlmanipulationen zu verhindern.

Internationale Nachrichtenagenturen wie Reuters, AFP oder BBC haben während der Parlamentswahl in Indien 2019 über die Verbreitung von Falschinformationen und gefälschten Bildern berichtet.

Wie man Fake News erkennt und enttarnst, erfährst Du in folgendem Beitrag:

Fazit

Wahlmanipulation durch Social Media ist ein ernstes Problem, das nicht nur die Demokratie gefährdet, sondern auch das Vertrauen der Bürger in politische Prozesse untergräbt. Es gibt technische und politische Maßnahmen, die ergriffen werden können, um Wahlmanipulationen zu verhindern und die Integrität von Wahlen zu gewährleisten. Die Umsetzung dieser bleibt jedoch eine Herausforderung.