Studium

Lehrveranstaltung Multi-Channel-Retailing – Ein Kunde, viele Wege

Studium

Lehrveranstaltung Multi-Channel-Retailing – Ein Kunde, viele Wege

Mal schnell in die App reinschauen, oder doch lieber auf die Website? Wieso nicht auch noch den Print-Katalog danebenlegen? Ach ja, parallel auf Social Media mal eben noch die neuesten Trends sichten… Für dich ist es selbstverständlich über unterschiedliche Kanäle in Kontakt zu einem Unternehmen zu treten! Doch was steckt unternehmenstechnisch dahinter? Genau mit diesem Thema beschäftigt sich die Lehrveranstaltung Multi-Channel-Retailing.

Die Digitalisierung, aber auch unser Kundenverhalten sind die Hauptgründe dafür, dass Unternehmen auf verschiedenen Wegen mit uns als Kund*innen kommunizieren. Häufig benutzen wir sogar diverse Kanäle gleichzeitig. Dabei ist eine einheitliche Unternehmenskommunikation sehr wichtig und kann zahlreiche Vorteile mit sich bringen. Auf der anderen Seite steht das Unternehmen auch vor permanenten Herausforderungen.

Das Multi-Channel-Retailing (nachfolgend: MCR) greift unter anderem diese Punkte auf und ergänzt sie mit weiteren Themen. Dabei wird die Vorlesung äußerst interessant und spannend von Herrn Prof. Dr. Achim Burkhardt aufbereitet. Durch zahlreiche Fallbeispiele wie auch Übungen, können sich Studierende sehr gut in die gesamte Thematik hineinversetzen und man bekommt Lust auf mehr!

Facts:

• Pflichtfach innerhalb des Moduls Multi Channel Management
• für alle Masterstudierende des Studiengangs Dialogmarketing & E-Commerce
• Dozent: Prof. Dr. rer. pol. Achim Burkhardt
• Unterrichtsform: Vorlesung mit Übungen
• Prüfungsform: Klausur
• zwei Semesterwochenstunden
• drei ECTS


Multi-Channel-Retailing: Was ist das?

Beim MCR handelt es sich um eine Distributionsstrategie. Hierbei können wir als Kund*in aus mehreren Absatzkanälen wählen. Zum Beispiel zwischen stationärem Einzelhandel, Onlineshop, (Katalog-) Versandhandel oder auch TV-Shopping. Die Voraussetzung ist dabei, dass ein stationäres Einzelhandelsunternehmen seine Waren oder auch Dienstleistungen parallel über mehr als einen Kanal an die Kundschaft verkauft.

Channel-Systeme im Überblick

Single Channel:

Wird auch als Ein-Kanal-Vertrieb bezeichnet. Hierbei wird ausschließlich ein Absatzkanal durch die Kund*innen genutzt.

Cross Channel

Die Vertriebswege eines Unternehmens sind alle miteinander verknüpft. Die Kund*innen können also kanalübergreifend Informationen einholen und auch bestellen.

Omni Channel

Wird auch als All-Kanal-Vertrieb bezeichnet. Der Omni Channel ist die Erweiterung des Cross Channels und beschreibt die Nutzung aller zur Verfügung stehenden Vertriebskanäle eines Unternehmens.

Themenbereiche innerhalb der MCR Vorlesung

• Multi-Channel-Systeme definieren und abgrenzen können
• Formen des Multi-Channel-Retailings kennen und unterscheiden lernen
• Relevanz des Multi-Channel-Retailings einschätzen können
• Ziele des Multi-Channel-Handels kennen lernen
• Leistungen des Multi-Channel-Handels kennen lernen
• Besonderheiten der Kanäle Stationärer Handel, Online-Handel und Katalog-
Versandhandel kennen lernen und Problematik der Kanalintegration
verstehen
• Ansätze zum Management von Multi-Channel-Systemen kennen und
anwenden können
• Best Practices kennen lernen

Wie setzt sich die Prüfungsleistung zusammen?

Die Prüfungsleistung erfolgt innerhalb des Moduls Multi Channel Management. Dieses Modul setzt sich aus drei Fächern zusammen:

E-Commerce-Konzeption und -Testing: Labor mit Frau Christina Miclau

–> Erstellung eines Onlineshops in Kooperation mit einem Unternehmen

Strategisches Marketing: Vorlesung mit Herrn Prof. Dr. Bernhard Denne

–> Geschäftsmodelle & strategische Optionen umsetzen

Multi-Channel-Retailing: Vorlesung mit Herrn Prof. Dr. Achim Burkhardt

–> strategische Relevanz von Multi-Channel-Systemen kennenlernen

Die Modulklausur dauert 120 Minuten. Davon sind je 60 Minuten für das Strategische Marketing und für das MCR vorgesehen. Für den MCR-Teil kann man sich super vorbereiten, wenn man sich genügend Zeit einplant. In der Klausur musst du einen Fragenkatalog von über 50 Fragen auswendig können: dieser Teil nimmt 30 von 60 Punkten ein. Für die übrigen 30 Punkte kannst du dich ebenfalls sehr gut vorbereiten. Hierbei bekommst du schon einige Wochen vor der Prüfung eine Transferaufgabe gestellt, die genau so in der Prüfung abgefragt wird. Bereite dich also gut vor und plane dir ausreichend Zeit ein!

Tipps zum erfolgreichen Bestehen von Multi-Channel-Retailing

• Besuche möglichst jede Vorlesung, da du hier konkrete Tipps zur Transferfrage bekommst.
• Falls du mal nicht an der Vorlesung teilnehmen kannst, frage bei den Studierenden nach und arbeite alles auf.
• Setze dich frühzeitig mit dem Fragenkatalog auseinander und bearbeite diesen am besten immer unmittelbar nach oder sogar während der Vorlesung.
• Frage auch gerne zu konkreten Themen bezüglich des Fragenkatalogs und der Transferaufgabe nach, wenn dir noch irgendetwas unklar geblieben ist.
• Gleiche deine erarbeiteten Lösungen des Fragenkatalogs mit anderen Studierenden ab. So bist du auf der sicheren Seite.
• Erstelle dir zur optimalen Koordination einen Zeitplan und definiere feste Lernzeiten für den Fragenkatalog. Falls du der Typ für Lernkarten bist: die sind hierfür optimal!
• Setze dich frühzeitig mit der Transferaufgabe auseinander und tausche dich mit Studierenden aus. Diese Aufgabe verlangt dir sehr viel ab, weshalb du auch hier rechtzeitig damit beginnen solltest.

Meine persönlichen Erfahrungen mit der MCR-Vorlesung

Während meines Bachelorstudiums hatte ich bereits erste Kontaktpunkte rund um die Thematik des Multi-Channels. Hierdurch gab es für mich persönlich die ein oder andere Wiederholung, jedoch wurden auch neue Erkenntnisse und Wissensstände vermittelt. In meinem Studiengang BWL – Logistik und Handel durfte ich auch durchweg positive Erfahrungen mit Herrn Prof. Dr. Burkhardt sammeln. Dieser ist allen Student*innen über sehr aufgeschlossen, immer nett und sehr hilfsbereit. Auch wenn es mal um übergreifende Themen innerhalb des Studiums geht, steht er euch gerne zur Seite.

Prof. Dr. Burkhardt während der Vorlesung

Durch die offene und freundliche Art von Herrn Prof. Dr. Burkhardt macht der Besuch seiner Vorlesung wirklich Spaß. Während des Semesters führt er zahlreiche (Unternehmens-) Beispiele auf, wodurch die Theorie leichter und verständlicher zugänglich gemacht wird. Zudem finden zahlreiche Übungen während des Semesters statt. Hierdurch kannst du dein theoretisch erlerntes Wissen direkt unter Beweis stellen. Auch die zahlreichen Anekdoten aus seinem Privat- und Berufsleben gestalten die Vorlesung sehr persönlich und anwendungsfreundlich – hierdurch kannst du dich sehr gut in seine Beispiele hineinversetzen.

Während der gesamten Lehrveranstaltung liegt ein Fokus auch auf der Corporate Identity eines Unternehmens. Dabei spielt es eine wichtige Rolle sich von der Konkurrenz abzuheben, jedoch immer nur gerade so viel, wie eben notwendig: das Unternehmen muss ja noch wirtschaftlich bleiben! Durch diese Thematik entstehen zahlreiche Risiken aber auch Chancen, die ein Unternehmen gewinnbringend einsetzen kann. Das MCR zeigt dir diese Punkte auf und gibt dir einen Gesamtüberblick über die Möglichkeiten im Handel.

So viel Standardisierung wie möglich, so viel Differenzierung wie nötig.

Achim Burkhardt

Fazit

Dieser Kurs hat mir die vielfältigen Möglichkeiten der Channel-Systeme aufgezeigt. Dahinter stecken viele strategische Optionen aus Unternehmenssicht, die über Sieg oder Niederlage entscheiden können. Das MCR bietet dir die Möglichkeit dich selbst und dein Nutzerverhalten zu analysieren und zu bewerten. Hinterfrage dich doch einmal selbst: Warum und wie greifst du denn auf die unterschiedlichen Kanäle zurück? Siehst du vieles eventuell schon als selbstverständlich an? Dahinter stecken jede Menge Gedanken, Strategien und Visionen von Unternehmen, die uns als Kund*in beziehungsweise Nutzer*in das Leben ein Stück einfacher machen wollen. Du als Kund*in hast also deinen Weg selbst in der Hand!

Habe ich dir das MCR schmackhaft gemacht? Du hast auch Lust auf andere Kurse bekommen, die du im (DEC-) Master belegen möchtest? Dann schau dir doch noch weitere Beiträge aus unserem Newsroom an: Design Thinking, Think New.

Quellen
  • Eigene Erfahrungen und Aufschriebe aus der MCR-Vorlesung
Bildquellen