Studentenleben

Vorsicht vor Fehlinformationen: Vertraue der offiziellen SPO statt WhatsApp-Gerüchten

Studentenleben

Vorsicht vor Fehlinformationen: Vertraue der offiziellen SPO statt WhatsApp-Gerüchten

In der digitalen Ära der blitzschnellen Informationsverbreitung lauern hinter jedem Klick sowohl Wahrheit als auch Täuschung. Ist es dir schon einmal passiert, dass du einem deiner Mitstudierenden geglaubt hast, nur um später herauszufinden, dass es sich um falsche Informationen handelte? Besonders in studienrelevanten Angelegenheiten ist es wichtig, auf verlässliche Quellen zu vertrauen – insbesondere auf die offizielle Studien- und Prüfungsordnung.

Was ist die Studien- und Prüfungsordnung (SPO)?

Die SPO ist ein wesentlicher Bestandteil des Studiums an jeder Hochschule oder Universität. Sie regelt die Rahmenbedingungen, Voraussetzungen, Inhalte und Prüfungsmodalitäten für verschiedene Studiengänge. Die SPO wird von den Bildungseinrichtungen erstellt und veröffentlicht, um den Studierenden klare Richtlinien und Informationen über ihr Studium zur Verfügung zu stellen.

Die wesentlichen Inhalte einer SPO

Eine SPO ist aufgeteilt in zwei Bereiche, dem allgemeinen Teil und dem besonderen Teil. Der allgemeine Teil der Studien- und Prüfungsordnung ist für alle Studierenden verbindlich und enthält grundlegende Regelungen, die für das gesamte Studium gelten. Er beschreibt die Zulassungsvoraussetzungen, die Studiendauer, das Leistungspunktesystem sowie die Bestimmungen für den Erwerb und die Anerkennung von Studienleistungen. Der besondere Teil der Studien- und Prüfungsordnung bezieht sich auf die spezifischen Inhalte und Anforderungen des jeweiligen Studiengangs. Hier werden die Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die Modulbeschreibungen, die Prüfungsformen sowie die Abschlussarbeit und das Prüfungsverfahren näher erläutert.

Bild 1: Die offizielle SPO der Hochschule Offenburg für Master an der Fakultät Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen

Mit den nachfolgenden Buttons gelangst du zu den SPOs der Hochschule Offenburg. Bitte beachte, dass hier eine umfangreiche Liste von verschiedenen SPOs vorliegt, von denen nicht alle auf dich zutreffen. Als Studierender oder Studierende gilt für dich zunächst die jeweils aktuellste Version der Prüfungsordnung zum Zeitpunkt deiner Immatrikulation in den entsprechenden Studiengang.

WhatsApp-Gerüchte und ihre Fallstricke

WhatsApp-Gruppen und andere soziale Medien sind beliebte Kanäle, um sich mit Mitstudierenden auszutauschen und Informationen zu teilen. Leider sind sie jedoch auch anfällig für Gerüchte und Fehlinformationen. In solchen Chatgruppen werden oft Fragen gestellt und Meinungen ausgetauscht, aber nicht alle Informationen sind verlässlich oder korrekt. Das kann zu Verwirrung, Unsicherheit und Fehlentscheidungen führen, insbesondere wenn es um wichtige Entscheidungen wie die Wahl von Kursen, Prüfungsmodalitäten oder Fristen geht.

Nehmen wir zum Beispiel das Gerücht, dass ein bestimmter Kurs nicht mehr erforderlich ist, um das Studium abzuschließen. Ein Student namens Markus liest diese Information in einer WhatsApp-Gruppe und vertraut darauf, ohne weitere Überprüfung. Er entscheidet sich, den Kurs zu überspringen und sich stattdessen auf andere Fächer zu konzentrieren. Später stellt sich jedoch heraus, dass das Gerücht falsch war. Markus erfährt, dass der Kurs nach wie vor erforderlich ist und er ihn nun nachholen muss. Dies führt zu Verzögerungen in seinem Studium und zu zusätzlichem Stress. Hätte Markus sich jedoch auf die offizielle Studien- und Prüfungsordnung verlassen, hätte er die korrekten Informationen gehabt und solche Unannehmlichkeiten vermieden.

Bild 2: Markus‘ Laune ist im Keller

Tipps für den Umgang mit WhatsApp-Gerüchten

Obwohl WhatsApp-Gerüchte vermieden werden sollten, kann es schwierig sein, ihnen vollständig aus dem Weg zu gehen. Hier sind einige Tipps, um den Umgang mit ihnen zu erleichtern:

Verifiziere Informationen: 

Überprüfe die erhaltenen Informationen, indem du einen Blick in die offizielle SPO wirfst oder dich an Beratungsstellen und Dozierende wendest.

Kritische Denkweise:

Sei skeptisch gegenüber Informationen aus inoffiziellen Quellen und frage nach Quellenangaben oder Beweisen, bevor du ihnen Glauben schenkst.

Kommunikation mit offiziellen Kanälen:

Nutze offizielle Kommunikationskanäle der Hochschule oder Universität, um Informationen zu erhalten. Das können offizielle E-Mails, Websites oder Moodle-Plattformen sein.

Beteilige dich aktiv:

Wenn du Informationen aus Chatgruppen erhältst, teile sie nicht einfach weiter, sondern ermutige andere, sich an vertrauenswürdige Quellen zu wenden.

Übrigens bietet Till Finkbeiners Blogbeitrag eine wertvolle Ergänzung zu diesem Thema. In seinem Beitrag geht es um das Erkennen von Falschmeldungen und Fake News in den sozialen Medien. In der heutigen Zeit ist es wichtig, sowohl im Studium als auch im Alltag kritisch zu sein und zwischen Fakten und Fiktion unterscheiden zu können. Mit sechs praktischen Tipps zeigt Finkbeiner, wie man sich vor Fake News schützen kann. Nachdem du diesen Beitrag zu Ende gelesen hast, lohnt es sich definitiv, einen Blick auf seinen Beitrag zu werfen und von seinen Erkenntnissen zu profitieren!

Die Rolle von Beratungsstellen und Dozierenden

Neben der SPO können Studierende auch auf Beratungsstellen und Dozierenden zurückgreifen, um Klarheit und Unterstützung zu erhalten. Diese professionellen Ansprechpartner*innen sind mit den offiziellen Richtlinien vertraut und können bei Fragen oder Unklarheiten weiterhelfen. Sie können auch wertvolle Ratschläge geben, um das Studium effektiv zu planen und Schwierigkeiten zu überwinden.

Bild 3: Studienberatung

An der Hochschule Offenburg werden umfangreiche Beratungsangebote bereitgestellt, die den Studierenden zur Verfügung stehen. Die Studienberatung ist eine erste Anlaufstelle für allgemeine Fragen rund um das Studium. Hier können Studierende Informationen zu Studiengängen, Studienverlauf, Prüfungen und anderen studienrelevanten Themen erhalten. Die Berater*innen können dabei helfen, den individuellen Studienplan zu erstellen und auf mögliche Schwierigkeiten oder Unsicherheiten eingehen.

Fazit

Der vorliegende Beitrag hat verdeutlicht, wie wichtig es ist, der offiziellen Studien- und Prüfungsordnung zu vertrauen und keinen falschen Gerüchten auf WhatsApp Glauben zu schenken. Durch die bewusste Nutzung der offiziellen SPO sowie den regelmäßigen Austausch mit Beratungsstellen und Dozierende können Studierende sicherstellen, dass sie auf fundiertem Wissen aufbauen und den Grundstein für ein erfolgreiches Studium schaffen.

Bildquellen